Deutz-Werke Köln

Die HDR Bilder der ehemaligen Werkshallen sind bei einem Workshop entstanden. Die Hallen stehen teilweise schon über 20 Jahre leer und es entstehen in der Bevölkerung  immer wieder Diskussionen, über den Abriss oder auch über den Erhalt als Kulturdenkmal.

Die Natur und auch die vielen Sprayer machen sich diesbezüglich natürlich weniger Gedanken, die Hallen werden besprüht, zerstört und die Natur holt sich Ihren Anteil ebenfalls zurück.

Wenn man in den Hallen unterwegs ist, fasziniert die immense Größe und die gigantischen Stahlkonstruktionen. Auch wenn ich eher nicht ein Freund von HDR Bildern bin, ist diese Foto Location für HDR Bilder natürlich ideal. Die Bilder sind immer aus Belichtungsreihen von 5 Aufnahmen entstanden (-2, -1, 0, +1, +2) und wurden mit einer HDR Software zusammengesetzt.

Die Deutz AG ist immer noch ein börsennotierter, 1864 gegründeter deutscher Motorenhersteller mit Sitz in Köln und  kann damit als ältestes Motorenwerk der Welt angesehen werden. Das Unternehmen firmierte in der Vergangenheit oftmals  unter verschiedenen Namen, u. a. der bekannten Abkürzung KHD für Klöckner-Humboldt-Deutz. Neben der bestehenden Produktion (natürlich in den neuen Werkshallen) von luft-, wasser- und ölgekühlten Dieselmotoren beschäftigte sich das Unternehmen in der Vergangenheit auch mit dem Bau von Ottomotoren, Lokomotiven, Kraftfahrzeugen, Nutzfahrzeugen (Lastkraftwagen und Omnibussen), Baumaschinen, Landmaschinen und dem Anlagenbau.

Hamburg Fotoreise

Mit ein paar anderen Fotobegeisterten bin ich an einem verlängertem Wochenende für einen Fotoausflug nach Hamburg gefahren. Dort gibt es einiges zu sehen und natürlich auch zum Fotografieren. Die Bilder zeigen einige Stadt- und Gebäudeansichten.

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist als Stadtstaat auch ein Bundesland in Deutschland. Hamburg ist mit 1,76 Millionen Einwohnern zusätzlich die zweitgrößte Stadt Deutschlands, sowie die achtgrößte in der Europäischen Union. Die Stadt bildet das Zentrum der fünf Millionen Einwohner zählenden Metropolregion Hamburg. Der Hamburger Hafen ist der größte Seehafen Deutschlands und gehört zu den zwanzig größten Containerhäfen weltweit.

Im Juli 2015 wurde die Speicherstadt noch zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.

Shooting Evelyn

Industriehafen Mannheim

Die Bilder sind bei einem Workshop im Industriehafen Mannheim  entstanden und sind alle nicht bearbeitet.

Die kleine Serie soll  verdeutlichen, dass man mit einem professionellen Model und einer guten Visagistin sehr schöne und gute Bilder auch ohne Photoshop erhält. Das Model wirkt sehr natürlich und die Bilder erwecken nicht den Eindruck, dass man sie retuschieren müsste. Die Bilder begeistern einfach durch die Ausstrahlung des Models und nicht durch die Arbeit eines „Photoshop-Künstler“.

Luftgewehrshooting

Katharina im Studio

Von meinem guten Fotofreund Hans organisiert und in die Wege geleitet, war das Shooting mit Katharina für alle eine wahre Freude. Wir hatten einen klaren Auftrag, ein paar gute Ideen sowie die hervorragende Vorbereitung aller Beteiligten.

Im wesentlichen ging es für Katharina, eine Sportschützin, darum ein paar Bilder für Ihren Verein, Trainer und Eltern „zu schießen“. Wir hatten an diesem Tag alle unseren Spaß, wobei wir auch immer konzentriert gearbeitet haben, so dass alle Beteiligten mit den Ergebnissen super zufrieden waren.

Die Bilder wurden auch nur geringfügig bearbeitet, da eine Beautyretusche gar nicht zu den Bildern gepasst hätte. Ich bin auch der Meinung, dass die Bilder durch den unverfälschten Look sehr gut zur Geltung kommen. Wer noch mehr Bilder sehen möchte, kann natürlich auch zum Beitrag von Hans D. Wirtz wechseln, der auch noch ein paar weitere Infos über Katharina zusammengefasst hat.

Unterwegs in den Norden

Von Land und Leuten

Hier gibt es einfach mal eine kleine Bildersammlung von einer Reise mit dem Auto Richtung Norden. Die Sammlung enthält einige Facetten der Fotografie. Angefangen von Architektur,  Inneneinrichtung, Schattenspiele, Strukturen, Industrie, „Kunstfotografie“, Tierfotografie, Landschaft, Natur, etc.

Mir ging es bei diesem Beitrag nur darum, zu zeigen wie vielfältig die Fotografie doch sein kann. Ich habe bei der Galerie und der Bilderauswahl keinerlei Schwerpunkt auf eine Stilrichtung gelegt, so dass für jeden etwas dabei sein sollte.