Tier- und Pflanzenmakros

Diese Bilder sind zwischen Frühjahr und Spätsommer 2020 entstanden.

Ich war seit März im Home Office und bin morgen vor oder abends nach der Arbeit mit meiner Kamera, Makro-Objektiv und Stativ losgezogen.

Entweder war ich im den nahegelegenen „Panzerwald“ um Viernheim oder am Waldsee, der ca. 1km von meinem Wohnort entfernt ist, unterwegs.

Mein Ziel war es, die Motive vor einem möglichst ruhigen Hintergrund ohne weitere Hilfsmittel freizustellen.

Die Tiere und Pflanzen wollte ich auf Augenhöhe fotografieren, so dass der Betrachter das Gefühl hat, mittendrin dabei zu sein.

Zirkus FlicFlac

Der Zirkus FlicFlac zeigt eine beeindruckende Show mit Elementen von Akrobatik, Stunts und Slapstick, die auf einer Bühne mit einem hohen technischen Aufwand umgesetzt wird.

Erfreulicherweise ist das Fotografieren während der Vorführung erlaubt, allerdings muss natürlich auf Blitzlicht verzichtet werden. Die ständig wechselnden Lichtbedingungen machten hohe ISO-Einstellungen der Kamera nötig, um Verwacklungen und Bewegungsunschärfe zu vermeiden.

Die gezeigten Bilder entstanden im November 2015 im Rahmen der Tournee „Höchststrafe – 25 Jahre FlicFlac“ bei einem Auftritt in Mannheim.

Der Zirkus FlicFlac wurde im Jahre 1989 von den Brüdern Benno und Lothar Kastein in Bocholt gegründet. Die Gründer sind selbst ehemalige Artisten und haben sich mit der Gründung Ihren eigenen Traum von einem Zirkus erfüllt, der sich vom klassischen Zirkus unterscheidet. Die Weltpremiere fand am 5. Oktober 1989 in Oberhausen statt.

Ballonfestival Bad Dürrheim

Anfang September 2015 fand in Bad Dürrheim das Internationale Ballonfestival statt. 38 Balloncrews haben sich an den Wettfahrten, die jeweils morgens und abends durchgeführt werden, beteiligt.

Die Wettbewerber verfolgen dabei einen vorausfahrenden Ballon wie Hunde den Fuchs bei einer Fuchsjagd. Dieser Ballon landet und legt ein Zielkreuz aus. Die Verfolger versuchen einen Marker möglichst nahe am Zielkreuz abzusetzen.