Fotoexperimente Workshop

Experimentieren bedeutet: Versuchen und Probieren

Wir hatten uns zur Aufgabe gemacht, mit Flüssigkeiten, Licht und mit Farbe, Versuche durchzuführen und die Ergebnisse fotografisch festzuhalten.

Fotoexperimente
Fotoexperimente

Uns war klar, dass unser Vorhaben gewagt und unsicher im Ausgang sein wird. Wir hatten keine Vorstellung, welches Bild entsteht, wenn z.B. eine Zitrone in ein Wasserbecken fällt.

Das Auge ist zu träge, diese schnelle Bewegung des aufspritzenden Wassers zu erfassen. Mit Hilfe der Fotografie ist es uns möglich, diese Bewegung im Bild festzuhalten bzw. einzufrieren. Dies gilt auch für die Versuche mit einem mit Rotwein gefüllten Weinglas.
Es ergaben sich faszinierende Bilder.

Beim Experiment „Glaskugel“ spiegelt sich farbiges Licht durch Lichtbrechung auf der Kugel. Es entstehen geometrische illusionäre Farbmuster mit einer räumlichen Dimension. Ähnliche Ergebnisse erzielte der Maler Victor de Vasarely mit seinen Farbkompositionen.

Unsere ausgestellten Bilder „Fotoexperimente“ waren bei den Besuchern der BEFO 2015 im Domhof in Ladenburg ein viel beachteter Beitrag.

Foto-Exkursion nach Worms

Für die Mitglieder des FTRN war bereits die Schifffahrt von Ladenburg nach Worms ein Erlebnis. Nach der Schleuse in Feudenheim bot die Skyline von Mannheim rechts und links des Neckars viele Fotomotive. An der Neckarspitze ging es auf den Rhein bis nach Worms. Auch die beschaulichen Rheinauen boten vielfältige Fotomotive.

Die Stadt Worms war das Ziel unserer Reise.
Worms ist als Nibelungen- und Lutherstadt und für seinen Dom bekannt. Überdies war Worms ein Zentrum jüdischer Kultur in Deutschland. Der Friedhof „Heiliger Sand“ ist der älteste jüdische Friedhof in Europa.

Unser Rundgang führte uns zunächst durch die Altstadt, dann zum Dom und zum jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“.
Insgesamt entstanden eindrucksvolle Impressionen eines Ausfluges zu einer der ältesten Städte Deutschlands.

 

Frankfurt „Landeanflug“

Der Frankfurter Flughafen ist nach Passagierzahlen der drittgrößte Flughafen Europas. Am Frankfurter Flughafen sind 78.000 Menschen beschäftigt. Damit ist er die größte Arbeitsstätte in Deutschland.

Das Fotografieren der Flugzeuge im Landeanflug ist spannend und zieht viele Fotografen an. Heute waren ideale Verhältnisse; der Wind kam von Südwest und die Flugzeuge zum Landeanflug aus Osten.

Galerie von Hans D. Wirtz

Galerie von Werner Rudolph