Mercedes Benz Museum

Im Mercedes Benz Museum in Stuttgart kann man die 130 jährige Geschichte des Automobils lückenlos in einem einzigartigen Ausstellungskonzept erleben.

Mehr als 1.500 Exponate und 160 Fahrzeuge sind auf neun Ebenen verteilt und laden zum Fotografieren ein. Meine Bilder wurden freihändig und  je nach Lichtsituation mit einem Iso-Wert bis 2.000 fotografiert.

Hockenheim Historic

Fans des historischen Motorsports erwartet hier eine perfekte Mischung aus spannenden Rennen und einem wirklich sehr abwechslungsreichen Rahmenprogramm.

Mit am Start auf dem Hockenheimring sind u. a. die Monopostos der Rennklassen FIA, Youngtimer Touring Car, Spezial Tourenwagen, Interserie, CAN AM, Formel Vau, u.v.m.
Des Weiteren können sich die Besucher auf einen Besuch des Fahrerlagers freuen. Denn das offene Fahrerlager bietet auch einen Einblick in die einzelnen Boxen. Dort kann man die Boliden hautnah bewundern und den Mechanikern beim Schrauben über die Schulter schauen.

 

GKM Block 9

Im Rahmen der Modernisierung des Kraftwerkparkes wurde in Mannheim-Neckarau einer der modernsten und höchst effizienten Steinkohleblöcke der Welt mit 900 MW Leistung gebaut.

Der in 2007 geplante Steinkohle-Block 9 wurde, nach 6 Jahren Bauzeit, am 22. September 2015 offiziell in Betrieb genommen.

Am 26. September 2015 war die Bevölkerung zum „Tag der offenen Tür“ eingeladen, um die neue Anlage zu besichtigen. Mehr als 20.000 Besucher ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen.

Mit einigen Bildern zeige ich die Stationen meines Rundganges:

Warte, Turbine, Generator, Kesselhaus, Kohlemühlen, Rauchgasreinigungsanlage und Flugaschesilos.

Die Bilder von der Region entstanden vom Dach des Maschinenhauses aus und vom Flugaschesilo.

Kreuzfahrt in der Adria

von unserer diesjährigen Kreuzfahrt mit der AIDA Vita möchte ich ihnen ein paar Bilder von Venedig – Korfu und Dubrovnik zeigen.

Vor dem Balkan-Krieg war Dubrovnik eine der absoluten Top-Destination in Kroatien, und so war dieser Krieg, in dessen Verlauf große Teile der Altstadt beschädigt wurden, natürlich ein großer Rückschlag für den Tourismus in dieser Stadt. Jedoch hat Dubrovnik mittlerweile seine Position als einer der wichtigsten touristischen Orte in Kroatien wieder eingenommen. Die Altstadt wurde wieder hergestellt und nur äußerlich kann man manchmal noch die Spuren des Krieges erkennen, zum Beispiel an den vielen neuen Ziegeln auf den Dächern der Altstadthäuser.

Ostsee – Schiffe und Meer

Die Bilder sind bei einer Ostseetour entstanden und zeigen unter anderem Bilder auf hoher See, Schiffe und die Öresundbrücke*, welche die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit Malmö in Schweden verbindet.

* Die Gesamtlänge des kompletten Brückenzuges beträgt 7.845 m. Die Zufahrt zur mittleren Hochbrücke erfolgt über zwei Rampen-brücken, die westliche mit 3.014 m besteht aus insgesamt 22 Brückenfeldern, die östliche Rampenbrücke hat eine Länge von 3.739 m und 28 Brückenfelder. Der Abstand zwischen den einzelnen Brückenpfeiler variiert zwischen 120 – 140 m.

Öresundbrücke
Öresundbrücke

Die Hochbrücke,  die eigentliche Öresundbrücke, zwischen den beiden Rampenbrücken hat selbst eine Länge von 1.092 m, mit einer Feldspannweite von 490 m. Die Pylone der Brücke haben eine Höhe von 206 m hoch und bestehen aus Stahlbeton.

Auf der Brücke gibt es eine vierspurigen Autobahn, darunter liegen zwei Eisenbahngleise. Die Durchfahrtshöhe für Schiffe liegt ja nach Wasserstand bei ca. 57 m. Während der Bauzeit von 40 Monaten entstanden Baukosten von einer Milliarden Euro. Die Eröffnung der Brücke war am 1. Juli 2000.

(Quellennachweis: http://de.wikipedia.org)