Sylt
Weißer Sand
Immer weht Wind
Dünen, Strand und Meer
Wellen bilden Kunst im Sand
Insel für Träumer und stille Naturbeobachter
Reetgedeckte Häuser ducken sich in den Dünen
Möwen über der Brandung – eine nicht abreißende Kette
Blaue Finsternis am Meer bei untergehender Sonne
Hohe Wellen brechen sich an Holzbuhnen
Das gewaltige Kliff leuchtet rot
Strandhafer in den Dünen
Salzige Seeluft atmen
Unendlich einsam
Sylt
Die Bilder sind bei einer Ostseetour entstanden und zeigen unter anderem Bilder auf hoher See, Schiffe und die Öresundbrücke*, welche die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit Malmö in Schweden verbindet.
Ostsee
Öresundbrücke
Ostsee
* Die Gesamtlänge des kompletten Brückenzuges beträgt 7.845 m. Die Zufahrt zur mittleren Hochbrücke erfolgt über zwei Rampen-brücken, die westliche mit 3.014 m besteht aus insgesamt 22 Brückenfeldern, die östliche Rampenbrücke hat eine Länge von 3.739 m und 28 Brückenfelder. Der Abstand zwischen den einzelnen Brückenpfeiler variiert zwischen 120 – 140 m.
Öresundbrücke
Die Hochbrücke, die eigentliche Öresundbrücke, zwischen den beiden Rampenbrücken hat selbst eine Länge von 1.092 m, mit einer Feldspannweite von 490 m. Die Pylone der Brücke haben eine Höhe von 206 m hoch und bestehen aus Stahlbeton.
Auf der Brücke gibt es eine vierspurigen Autobahn, darunter liegen zwei Eisenbahngleise. Die Durchfahrtshöhe für Schiffe liegt ja nach Wasserstand bei ca. 57 m. Während der Bauzeit von 40 Monaten entstanden Baukosten von einer Milliarden Euro. Die Eröffnung der Brücke war am 1. Juli 2000.
Hier gibt es einfach mal eine kleine Bildersammlung von einer Reise mit dem Auto Richtung Norden. Die Sammlung enthält einige Facetten der Fotografie. Angefangen von Architektur, Inneneinrichtung, Schattenspiele, Strukturen, Industrie, „Kunstfotografie“, Tierfotografie, Landschaft, Natur, etc.
Mir ging es bei diesem Beitrag nur darum, zu zeigen wie vielfältig die Fotografie doch sein kann. Ich habe bei der Galerie und der Bilderauswahl keinerlei Schwerpunkt auf eine Stilrichtung gelegt, so dass für jeden etwas dabei sein sollte.
Ein kleiner Ort im Wasgau (Südpfalz), direkt an der französischen Grenze, lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Besonders auch für den Hobby-Fotografen.
Die 1,5 km lange Buntsandsteinformation, die denkmalgeschützten Eppenbrunner Altschlossfelsen, kann man bequem umrunden. Die Gesteinsformationen durch Jahrhunderte ausgewaschen sind sehr eindrucksvoll und bieten viele Fotomotive.
Die Fotos in dieser Serie sind mit dem AF-S Nikkor 10-24 mm gemacht.