Schlagwort-Archive: featured

Circus Roncalli

Faszination, Träume, Erinnerungen…

alles das und mehr bietet der Circus RONCALLI in zwei Akten jedem, der sich auf das Abenteuer einlässt.

In einer Zeit, in der alle Attraktionen und Spitzenleistungen jederzeit in den Medien abrufbar sind, vermittelt der Zirkus, durch die Befriedigung aller Sinne, fesselnde Unterhaltung auf hohem Niveau.

Fotos können nur einen visuellen Anreiz geben. Geschichten und auch Zirkus kann nur im Kopf entstehen.

Der Circus Roncalli gastierte über Ostern 2016 mit seinem Programm „SALTO VITALE“ in Mannheim. Die Fotos entstanden in der Abendvorstellung am Ostermontag.

Der Circus Roncalli wurde 1975 in Wien von Bernhard Paul und Andre Heller gegründet. Nach einer Saison trennten sich die Beiden im Streit um das Konzept.

Bernhard Paul, der bis heute der Direktor des Circus Roncalli ist, gründete 1980 in Köln den Zirkus neu. Das Bekenntnis zum klassischen Zirkus wurde sein Markenzeichen.

Luminale 2016

Vom 13. bis 18. März 2016 fand in Frankfurt/Main die achte Biennale der Lichtkultur, die Luminale, statt.

Lichtdesigner, Architekten, Künstler und Initiativen präsentierten ihre kreativen  Lichtprojekte und verwandelten Frankfurt in eine Weltstadt des Lichtes. Von den insgesamt 200 Lichtereignissen hatten wir uns 20 Installationen ausgewählt, um diese zu fotografieren, z.B. vom Eisernen Steg, dem Nizza-Park über den Bahnhof, EZB-Hochhaus, Karmeliterkloster, Katharinenkirche und Liebfrauenkirche. Auf dem Weg unseres Rundgangs stießen wir außerdem noch auf viele Ereignisse, die  es wert waren, fotografiert zu werden.

Tiere im Zoo

Der Zoo von Landau/Pfalz gehört zu den flächenmäßig eher kleineren in Deutschland und ist sehr schön angelegt. Die vielen unterschiedlichen Tiere machen alle einen sehr gepflegten Eindruck. Der Zoo in Landau ist Mitglied in vielen internationalen Verbänden, die sich dem Artenschutz verschrieben haben.

Tiere im Zoo gehören zu den attraktivsten Fotomotiven. An einem Vormittag war ich mit einer befreundeten Fotografin und  unterschiedlichen Objektiven im Landauer Zoo. Wir haben ein  Nikon Tele-Zoom 200-500mm/5.6 und ein Canon 70-200mm/2.8 inkl. Extender EF 2x III ausprobiert.

Einige Fotos entstanden mit einem Ein- oder Dreibeinstativ, viele aber auch aus der Hand.

Als Ästhet stelle ich sehr hohe Ansprüche an mich und habe meine Fotos schon vor dem Auslösen im Kopf. So entstanden ansehnliche Tierportraits, die kaum eine Nachbearbeitung am Computer erforderlich machen. Die Fotos sind teilweise von mir und von der befreundeten Fotografin, die sich zwischenzeitlich auch unserem Fototreff angeschlossen hat.

Für Leute, die gerne Tiergärten oder Zoos besuchen, kann ich den Landauer Zoo nur empfehlen.

Winterlichter 2.0

Nachdem wir für unseren gemeinsamen Beitrag „Winterlichter“ insgesamt 40 Bilder ausgewählt hatten, waren am Ende sehr gute und besonders kreative Fotografien übrig. Diese Bilder sind ungewöhnliche Sichtweisen, zum Einen bereits während der Aufnahme entstanden, zum Anderen mit der Bildbearbeitung gestaltet.
Mit diesen Bildern wollen wir zeigen, dass eine Fotografie nicht unbedingt eine Abbildung der Wirklichkeit sein muss, sondern phantasievolle Lösungen und künstlerische Bilder hervorbringen kann.

 

Winterlichter

Winterlichter 2016 im Luisenpark Mannheim

Die beeindruckende Parkillumination Winterlichter von Illuminator Wolfgang Flammersfeld sorgte vom 23. Januar bis 21. Februar 2016 bereits im zweiten Jahr für Lichtblicke an kalten Winterabenden.

Die „Licht–Route“ führte die Besucher zu den Highlights der diesjährigen Inszenierung (Wasser–Rauch–Projektionen, Fliegende Gegenstände, Glitzerndes, Projektionen auf Brücken und Wasseroberflächen, Fantasiefiguren etc.).
Für Fotografen sind Nachtaufnahmen eine besondere Herausforderung. Noch anspruchsvoller ist jedoch, farbiges Licht bei Nacht zu fotografieren, da die automatische Einstellung der Kamera in der Regel keine zufriedenstellenden Resultate liefert. Mit manuellen Einstellungen und etwas Übung bzw. Erfahrung kommt man zu überraschenden Ergebnissen.

Interessant sind die unterschiedlichen Sichtweisen der Mitglieder des Fototreff–Rhein–Neckar. Viel Freude beim Eintauchen in die illuminierte, märchenhafte Wunderwelt.