Luxemburg – Stadt der Kontraste

Ende Mai 2019 führte uns eine gemeinsame Fototour nach Luxemburg, der Hauptstadt des kleinen europäischen Landes mit demselben Namen.

Die Stadt Luxemburg ist bekannterweise ein wichtiger Finanzplatz und neben Brüssel und Straßburg Verwaltungssitz der Europäischen Union mit zahlreichen europäischer Institutionen.

Ultramoderne Gebäude fügen sich nahtlos in das ursprüngliche Stadtbild ein, welches Zeuge einer bewegten Vergangenheit ist. Seit vielen Jahren gehört die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Luxemburg wird von den tiefen Schluchten der Flüsse Alzette und Pétrusse durchzogen. Besonders bekannt sind die Überreste ihrer mittelalterlichen Befestigungsanlagen und das große, in den Fels gehauene Höhlensystem der Bock- und Petruss-Kasematten mit Verlies, einem Gefängnis und der Archäologischen Krypta, die als Geburtsstätte der Stadt gilt. Auf den Wallanlagen läuft man entlang der Promenade Chemin de la Corniche, die auch der schönste Balkon Europas genannt wird. Von dort hat man eine spektakuläre Aussicht auf die Unterstadt Grund entlang der Ufer der Alzette.

Das moderne Luxemburg ist auf dem Kirchberg Plateau im Nordosten der Stadt angesiedelt, mit zahlreichen Banken, europäische Institutionen und Behörden, darunter beispielsweise der Europäische Gerichtshof (EuGH), der Europäische Rechnungshof  und die Europäische Investitionsbank. Dort ist auch der Place de l’Europe, mit interessanten Motiven zu moderner Architektur. Das Hauptgebäude im Zentrum des Platzes ist die markante Philharmonie mit 823 schlanken weißen Säulen, elliptischem Kubus und transparenter Hülle.

Denkt man an Luxemburg, denkt man an Finanzparadies, Kleinstaat und Großherzogtum und erwartet nicht solch ein Eldorado guter Fotomotive!

Völklinger Hütte

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das erste Industriedenkmal aus der Blütezeit der Industrialisierung, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde.

Nach der Stilllegung der Roheisenphase (1986) wurde dieser Teil als Industriedenkmal unter Denkmalschutz gestellt. Nach kontinuierlicher Instandsetzung und Begehbarmachung folgte die Nutzung als musealer Betrieb.

1994 erklärte die UNESCO die Roheisenerzeugung der Völklinger Hütte zum Weltkulturerbe. Alle zwei Jahre zeigt die Völklinger Hütte die neuesten Entwicklungen und Positionen der internationalen UrbanArt. Sie ist das größte UrbanArt-Projekt der Welt.

UrbanArt ist die Kunst des 21. Jahrhunderts. Für die Freunde der „Street Fotografie“ und der „Graffiti Kunst“ wird der Rundgang durch die Ausstellung zu einem Erlebnis.

Auch der Rundgang durch das Museum „Völklinger Hütte“ begeistert den Betrachter wegen der extensiven Ingenieurleistung und der grandiosen technischen Lösung zur Herstellung von Roheisen.

Der Fotograf erliegt der Faszination das Gesamtwerk zu fotografieren, aber auch ästhetische Details zu entdecken.
Der Weg zum ausdrucksstarken Bild beginnt mit dem Sehen. Dabei ist es nicht wichtig was du betrachtest, sondern was du siehst.

Zeche Zollverein Essen

Im Essener Norden gehört die Zeche Zollverein mit seiner Schachtanlage 12, der ehemaligen Kokerei und den Schachtanlagen 1/2/8 zu den bedeutendsten Industriedenkmälern Europas. Die Zeche war von 1851 bis 1986 in Betrieb, im Jahr 2001 wurde die Zeche Zollverein von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Seither ist der weitläufige Industriekomplex Publikumsmagnet und Heimat für Kunst und Kultur im Ruhrgebiet.

Als optisches Highlight gilt das 55 Meter hohe Doppelbockfördergerüst auf dem Areal der Zeche Zollverein. Es wird auch „Eiffelturm des Ruhrgebiets“ genannt und ist damit zu einem Markenzeichen für das Ruhrgebiet geworden. Um das Fördergerüst gliedern sich verschiedene Gebäude, die heute für Ausstellungen verwendet werden bzw. unterschiedliche Museen beherbergen.

Mit insgesamt 7 Mitgliedern haben wir uns für 2 Tage auf Foto Jagd begeben, wobei wir uns einig waren, dass der Landschaftspark in Duisburg die bessere Fotolocation ist.

Christopher Street Day 2019

In New York erhoben sich vor 50 Jahren zum ersten Mal Homosexuelle und andere sexuelle Minderheiten gegen die gewalttätigen Razzien der Polizei.

Tagelange Straßenschlachten mit der New Yorker Polizei waren die Folge. Seither wird in New York am letzten Samstag im Juni mit einem Straßenumzug an den Tag des Aufstandes , Christopher Street Liberation Day, erinnert.
Im Sommer eine Demonstration für die Rechte von Schwulen und Lesben abzuhalten ist eine internationale Tradition geworden.
In Mannheim startete die Parade am 10. August um 14 Uhr mit 45 Wagen und vielen Laufgruppen an Neckartor. An der Wegstrecke fanden sich ca. 120.000 Besucher ein, um für gleiche Rechte, Chancengleichheit und Akzeptanz zu demonstrieren.

Nach ca. 3stündiger Demonstration wurde dann im Schlosshof noch ausgiebig gefeiert. Das Motto des CSD 2019 in Mannheim lautete„Zusammenhalt wirkt. 50 Jahre Stonewall“

Hamburg – das Tor zur Welt

Im Mai 2018 besuchten wir für 3 Tage die Hafenstadt Hamburg. Während unserem Aufenthalt konnten wir eine Vielzahl an Motiven fotografisch festhalten – nur eine kleine Auswahl davon können wir in diesem Beitrag präsentieren.

Überwältigend war der Blick vom Turm der St. Michaelis Kirche (Michel) auf die Stadt mit Hafen, Binnen – und Außenalster und der 2016 fertiggestellten Elbphilharmonie. Dieses architektonische Highlight ist im Stadtbild dominant und ein Besuch der Plaze ist sehr lohnend. Die Hafencity mit dem Unilever Haus, einer neuen U- Bahn-Station und vielen interessanten Spiegelungen an Glasfassaden ist ein Eldorado für Fotografen. Weiter geht es Richtung Speicherstadt mit seinen historischen Gebäuden und dem Wasserschloss, das von der Poggenmühlenbrücke aus besonders am Abend beeindruckt. Im Kontorhausviertel mit dem Chilehaus und Sprinkenhof sind zahlreiche spirale Treppenhäuser zu bewundern. An der Unterelbe, vorbei am Fischmarkt und dem Alten Elbtunnel, befindet sich der größte Seehafen Deutschlands mit seinen Container -und Kreuzfahrtterminals. Der Hafen erst hat Hamburg zur wohlhabenden Stadt gemacht und nicht umsonst zählt die Elbmetropole zu den schönsten Städten Deutschlands.