Archiv der Kategorie: Aktivitäten

Margarethenschlucht

Die Margarethenschlucht (auch Margaretenschlucht) ist Teil des Naturparks Neckartal-Odenwald und befindet sich in der Nähe von Neckargerach.

In der etwa 300 Meter langen Schlucht gibt es einen Höhenunterschied von 110 Meter, so dass es mehrere kleine Wasserfälle gibt. Der größte der acht Wasserfälle hat eine Höhe von fast 10 Meter. Die Teilnehmer des Ausflugs haben natürlich versucht, diese Staustufen und Wasserfälle in Bildern festzuhalten. Es wurde oftmals mit Graufiltern gearbeitet, um einen schönen, fließenden Verlauf des Wassers zu erhalten. Von jedem teilnehmenden Mitglied des Fototreff-Rhein-Neckar wurden Bilder ausgesucht, so dass eine schöne Auswahl entstanden ist. Die Mitglieder haben entweder im  Brennweitenbereich 20-100 mm gearbeitet oder auch mit einem Teleobjektiv mit max. 300 mm Brennweite. Ein stabiles Stativ war natürlich bei den Teilnehmern Pflicht, da es aufgrund der langen Belichtungszeiten nur so möglich war, scharfe Bilder zu erzielen.

Nebenbemerkung: Der Wasserfall in der Margarethenschlucht ist der höchste im Odenwald und einer der höchsten in den deutschen Mittelgebirgen.

Das GKM von außen

Das Großkraftwerk in Mannheim ist das imposanteste Industriebauwerk der Metropolregion.

Zehn Jahre nach Beginn der ersten Planungen und nach sechs Jahren Bauzeit war es Anfang Mai 2015 endlich so weit: Block 9 speiste das erste Mal im offiziellen Leistungsbetrieb Strom ins Verteilnetz ein. Damit wurde das bisher größte Bauprojekt der GKM-Geschichte und eines der größten in der Region erfolgreich abgeschlossen.

Die Mitglieder des FTRN trafen sich um den Block 9 und seine Umgebung von außen zu fotografieren. Es war keine leichte Aufgabe, da der Abstand zu der ästhetischen Verkleidung durch die Straßenführung begrenzt war.

Luminale 2016

Vom 13. bis 18. März 2016 fand in Frankfurt/Main die achte Biennale der Lichtkultur, die Luminale, statt.

Lichtdesigner, Architekten, Künstler und Initiativen präsentierten ihre kreativen  Lichtprojekte und verwandelten Frankfurt in eine Weltstadt des Lichtes. Von den insgesamt 200 Lichtereignissen hatten wir uns 20 Installationen ausgewählt, um diese zu fotografieren, z.B. vom Eisernen Steg, dem Nizza-Park über den Bahnhof, EZB-Hochhaus, Karmeliterkloster, Katharinenkirche und Liebfrauenkirche. Auf dem Weg unseres Rundgangs stießen wir außerdem noch auf viele Ereignisse, die  es wert waren, fotografiert zu werden.

Winterlichter

Winterlichter 2016 im Luisenpark Mannheim

Die beeindruckende Parkillumination Winterlichter von Illuminator Wolfgang Flammersfeld sorgte vom 23. Januar bis 21. Februar 2016 bereits im zweiten Jahr für Lichtblicke an kalten Winterabenden.

Die „Licht–Route“ führte die Besucher zu den Highlights der diesjährigen Inszenierung (Wasser–Rauch–Projektionen, Fliegende Gegenstände, Glitzerndes, Projektionen auf Brücken und Wasseroberflächen, Fantasiefiguren etc.).
Für Fotografen sind Nachtaufnahmen eine besondere Herausforderung. Noch anspruchsvoller ist jedoch, farbiges Licht bei Nacht zu fotografieren, da die automatische Einstellung der Kamera in der Regel keine zufriedenstellenden Resultate liefert. Mit manuellen Einstellungen und etwas Übung bzw. Erfahrung kommt man zu überraschenden Ergebnissen.

Interessant sind die unterschiedlichen Sichtweisen der Mitglieder des Fototreff–Rhein–Neckar. Viel Freude beim Eintauchen in die illuminierte, märchenhafte Wunderwelt.

Rauch 2.0

In diesem Beitrag zeigen wir Rauchbilder, die zunächst bei unserem Workshop „Faszination Rauch“ entstanden sind.

Es ging darum, die Rauchbilder kreativ zu verändern. Dies haben die Teilnehmer mit unterschiedlichen Techniken der Bildbearbeitung vorgenommen. Mit diversen Bildbearbeitungsprogrammen war es nicht schwer, unterschiedliche Variationen hervorzubringen. Der Rauch bzw. Hintergrund bekam eine neue Farbigkeit und durch Spiegelungen entstanden sogar völlig neue phantasievolle Darstellungen.

Im Team haben wir darüber diskutiert, ob solche Bilder als Kunst einzuordnen sind. Wir überlassen diese Einschätzung dem Betrachter.