Archiv der Kategorie: Stadtansichten

Luxemburg – Stadt der Kontraste

Ende Mai 2019 führte uns eine gemeinsame Fototour nach Luxemburg, der Hauptstadt des kleinen europäischen Landes mit demselben Namen.

Die Stadt Luxemburg ist bekannterweise ein wichtiger Finanzplatz und neben Brüssel und Straßburg Verwaltungssitz der Europäischen Union mit zahlreichen europäischer Institutionen.

Ultramoderne Gebäude fügen sich nahtlos in das ursprüngliche Stadtbild ein, welches Zeuge einer bewegten Vergangenheit ist. Seit vielen Jahren gehört die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Luxemburg wird von den tiefen Schluchten der Flüsse Alzette und Pétrusse durchzogen. Besonders bekannt sind die Überreste ihrer mittelalterlichen Befestigungsanlagen und das große, in den Fels gehauene Höhlensystem der Bock- und Petruss-Kasematten mit Verlies, einem Gefängnis und der Archäologischen Krypta, die als Geburtsstätte der Stadt gilt. Auf den Wallanlagen läuft man entlang der Promenade Chemin de la Corniche, die auch der schönste Balkon Europas genannt wird. Von dort hat man eine spektakuläre Aussicht auf die Unterstadt Grund entlang der Ufer der Alzette.

Das moderne Luxemburg ist auf dem Kirchberg Plateau im Nordosten der Stadt angesiedelt, mit zahlreichen Banken, europäische Institutionen und Behörden, darunter beispielsweise der Europäische Gerichtshof (EuGH), der Europäische Rechnungshof  und die Europäische Investitionsbank. Dort ist auch der Place de l’Europe, mit interessanten Motiven zu moderner Architektur. Das Hauptgebäude im Zentrum des Platzes ist die markante Philharmonie mit 823 schlanken weißen Säulen, elliptischem Kubus und transparenter Hülle.

Denkt man an Luxemburg, denkt man an Finanzparadies, Kleinstaat und Großherzogtum und erwartet nicht solch ein Eldorado guter Fotomotive!

Christopher Street Day 2019

In New York erhoben sich vor 50 Jahren zum ersten Mal Homosexuelle und andere sexuelle Minderheiten gegen die gewalttätigen Razzien der Polizei.

Tagelange Straßenschlachten mit der New Yorker Polizei waren die Folge. Seither wird in New York am letzten Samstag im Juni mit einem Straßenumzug an den Tag des Aufstandes , Christopher Street Liberation Day, erinnert.
Im Sommer eine Demonstration für die Rechte von Schwulen und Lesben abzuhalten ist eine internationale Tradition geworden.
In Mannheim startete die Parade am 10. August um 14 Uhr mit 45 Wagen und vielen Laufgruppen an Neckartor. An der Wegstrecke fanden sich ca. 120.000 Besucher ein, um für gleiche Rechte, Chancengleichheit und Akzeptanz zu demonstrieren.

Nach ca. 3stündiger Demonstration wurde dann im Schlosshof noch ausgiebig gefeiert. Das Motto des CSD 2019 in Mannheim lautete„Zusammenhalt wirkt. 50 Jahre Stonewall“

Pfifferdaj in Ribeauvillé

Der Pfifferdaj ist das größte und älteste Fest im Elsass und hat seinen Ursprung im 14. Jahrhundert.

Durch das Fest lässt man die alte Verbindung zwischen den Herren von Ribeaupierre und den von ihnen beschützten Pfeifer, Fiedler und Dorfmusikanten fortleben.

Ein großer Festumzug mit aufwendig geschmückten Wagen und viel buntem Fußvolk, begleitet von Fahnenträgern und Spielmannszügen aus ganz Frankreich und den Nachbarländern, ziehen durch die engen Gassen der romantischen Altstadt.

Zu diesem Anlass fließt aus dem Dorfbrunnen kein Wasser sondern Elsässer Wein, den jeder kosten kann.

Das mittelalterliche Musikanten- und Gauklertum wird an diesem Tag wieder lebendig.

Hamburg – das Tor zur Welt

Im Mai 2018 besuchten wir für 3 Tage die Hafenstadt Hamburg. Während unserem Aufenthalt konnten wir eine Vielzahl an Motiven fotografisch festhalten – nur eine kleine Auswahl davon können wir in diesem Beitrag präsentieren.

Überwältigend war der Blick vom Turm der St. Michaelis Kirche (Michel) auf die Stadt mit Hafen, Binnen – und Außenalster und der 2016 fertiggestellten Elbphilharmonie. Dieses architektonische Highlight ist im Stadtbild dominant und ein Besuch der Plaze ist sehr lohnend. Die Hafencity mit dem Unilever Haus, einer neuen U- Bahn-Station und vielen interessanten Spiegelungen an Glasfassaden ist ein Eldorado für Fotografen. Weiter geht es Richtung Speicherstadt mit seinen historischen Gebäuden und dem Wasserschloss, das von der Poggenmühlenbrücke aus besonders am Abend beeindruckt. Im Kontorhausviertel mit dem Chilehaus und Sprinkenhof sind zahlreiche spirale Treppenhäuser zu bewundern. An der Unterelbe, vorbei am Fischmarkt und dem Alten Elbtunnel, befindet sich der größte Seehafen Deutschlands mit seinen Container -und Kreuzfahrtterminals. Der Hafen erst hat Hamburg zur wohlhabenden Stadt gemacht und nicht umsonst zählt die Elbmetropole zu den schönsten Städten Deutschlands.

Hongkong

Hongkong
„Duftender Hafen“
Inselwelt mit 263 Inseln
futuristische Hafenkulisse
über 7 Millionen Einwohner
spektakuläre 6 km lange Seilbahn
buddhistische Klosteranlage Po Lin
Gott der Barmherzigkeit mit 1000 Armen
typisches Fischerdorf mit alten Stelzenhäusern
„Peak“ als höchste Erhebung mit grandiosem Ausblick
Riesenstatue des größten Buddhas der Welt
Räucherspiralen im Man Mo Tempel
Finanz- und Verwaltungszentren
pulsierende Geschäftsstraßen
Fassaden aus Glas und Stahl
Kloster der 10 000 Buddhas
malerischer Meerblick
weiße Sandstrände
Hongkong